top of page

Case study: Marketing strategie

Digitales Marketing, ob über Soziale Medien oder über eine Webseite, ist in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je. Doch wie optimiert man das Auftreten auf Social Media Kanälen wie Instagram oder die Onlinepräsenz durch eine angemessene Webseite, um Customer-Engagement zu fördern? Und was könnte es noch für zusätzliche Möglichkeiten im Bereich Digital-Strategie geben, die für den Kunden sinnvoll sind? Mit diesen Fragestellungen hat sich unser Projektteam beschäftigt, um eine Digital-Strategie zu entwickeln, die Kundengewinnung und -bindung durch gesteigerte sowie optimierte Onlinepräsenz ermöglicht.

Unsere Lösung

Durch eine anfängliche SWOT-Analyse sowie Kundeninterviews konnte die Situation umfangreich analysiert werden, um eine Basis für die folgenden Projektschritte zu schaffen. Es wurden insbesondere Chancen zur Optimierung im Bereich Webseite und Instagram ermittelt, mit welcher sich unser Projektteam folglich beschäftigte. Auch eine Marktanalyse wurde durchgeführt und konnte nach Auswertung weitere potenzielle Instrumente zur Onlinepräsenz-Steigerung liefern. Die Kundeninterviews verdeutlichten die Notwendigkeit zur Differenzierung des intuitiven und informativen Contents auf Instagram, während die SWOT-Analyse speziell für die Webseitenoptimierung eine SEO-Analyse als nächsten wichtigen Schritt hervorbrachte. Anhand der SEO-Analyse konnten Schwachstellen bestimmt werden, für welche nun in den finalen Zügen des Projektes unser Team Optimierungsempfehlungen formulierte.

Ergebnis

Nach intensiver Aufarbeitung des IST-Zustandes und sorgfältiger Ermittlung des SOLL-Zustandes in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden, konnten in drei Bereichen Optimierungsempfehlungen formuliert werden. Zunächst konnten Verbesserungen auf Instagram wie z.B. das Einbeziehen von Geotags oder adäquate Keywords präsentiert werden, welche die Onlinepräsenz auf einer der größten und bedeutsamsten Social Media Plattformen nachhaltig optimieren können. Des Weiteren konnten zahlreiche technische Verbesserungen, wie z.B. die Überarbeitung des Google Snippets, ihren Beitrag dazu leisten, dass am Ende des Projektes eine funktionalere und geeignetere Webseite für eine Digital-Strategie mit dem Ziel der optimierten Onlinepräsenz stand. Letztlich konnten anhand der Marktanalyse zwei weitere Instrumente ermittelt werden, welche basierend auf den Kundenpräferenzen aus den Kundeninterviews und den Ergebnissen der Markt- sowie SWOT-Analyse bestimmt wurden.

bottom of page